Jane Cheadle

Sharks 2
Sharks 2 Installation, Wasser auf Beton

jane [dot] cheadle [at] network.rca.ac.uk

Vita
1979 geboren in Johannesburg, South Africa
2001 BA Political philosophy, University of Cape Town, South Africa
2006 MA Communication Art and Design, Royal College of Art, London

Die Künstlerin lebt und arbeitet in London.

Preise und Stipendien
2009 Stipendium Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems
2007 Animate Projects artist-in-residence, University of College Arts, London
2007 MQ21 artist-in-residence, Museums Quartier, Wien
2006 Japan Travel Scholarship, Kyoto University of the arts
2006 MAN Group drawing prize
2006 Chris Graham Memorial Award
2005 Desmond Preston Drawing Prize
2005 Chevening Scholarship for study in the UK - awarded by the British Foreign Office

Einzelausstellungne
2007 Sharks, Toilet Gallery, Kingston-upon-Thames, Großbritannien
2007 Electric Avenue, MuseumsQuartier 21, Wien

Gruppenausstellungen und Screenings
2009 Hortus conclusus/apertus, Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems
2008 Panorama Annecy, film festival, Annecy, Frankreich
2008 Video, The Gallery at Willesden Green, London
2007 Ground Sharks Electric Avenue, Museums Quartier 21, Wien
2007 Tricky Women, Topkino, Wien
2007 Activating the Medium San Fransisco, USA
2007 New Video, Institute for Contemporary Art, London
2006 Generation, Royal College of Art, London
2006 MAN Drawing Exhibition, Royal College of Art, London
2006 Animation Africa, University of Cape Town, Südafrika
2005 International Art, Kyoto Center for the Arts, Japan
2005 Experimental film festival, Kyoto, Japan
2005 Rakusan - Festival of Light and Dark, Kyoto, Japan
2004 Franchise Gallery, Johannesburg

Kurzbeschreibung
Jane Cheadle erstellt aufwändige Zeitraffer-Videos: Jedem ihrer Filme liegt ein narrativer Strang zugrunde, dessen Handlung in einem einzigen Raum abläuft. Ähnlich wie Knetfilme entwickeln sich Szenarien, in denen nicht nur Wände, Böden und Decken mit Zeichnungen und Malereien versehen werden, sondern auch diese selbst als Gestaltungsmittel Verwendung finden. Die Grenze zwischen Darstellungsmittel und Darstellungsobjekt verwischt. In Bad Ems hat sie, ausgehend von dem Thema „Wasser“, eine neue Arbeit entwickelt. (aus: Pressetext zur Ausstellung Hortus conclusus/apertus, 2009)