Karolin Meunier

kmeunier [at] gmx [dot] de

Vita
1975 geboren in Bonn
1996-1998 Studium der Bildenden Kunst und Literaturwissenschaft an der Universität Mainz
1998-2005 Studium an der Universität und der Hochschule für bildende Künste Hamburg

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin.

Preise und Stipendien
2009 TrAIN Balmoral Stipendium, London
2007-08 Jan van Eyck Academie, Maastricht
2007 Stiftung Kunstfond
2006 Arbeitsstipendium Hamburg

Einzelausstellungen (Auswahl)
2008 When Doing Things and Words, Halle für Kunst Lüneburg
2008 Die Beschreibung von Relationen zum Gegenstand machen, Samsa, Berlin(mit Achim Lengerer)
2007 dazwischen #2: no projects were undertaken, White Space Zürich(mit Mirjam Thomann)
2005 Bereich der Unentscheidbarkeit., Hochschule für bildende Künste Hamburg
2004 06. August 1967, monday. Ausstellungsraum Trottoir, Hamburg

Gruppenausstellungen (Auswahl)
2008 Soziale Diagramme. Planning Reconsidered., Künstlerhaus Stuttgart
2008 Nichts ist aufregend. Nichts ist peinlich. Nichts ist nicht sexy., MUMOK, Wien
2007 Neue Konzepte, Bonner Kunstverein
2007 rehearsal behaviour transposed to performance, Kunstverein Rosenheim
2006 Akademie – Academy, MuHKA, Antwerpen
2006 Spiralen der Erinnerung, Kunstverein Hamburg
2006 Landungsbrücken, Atelier Frankfurt
2006 Über Geschichte verfügen, JET, Berlin
2006 40 Jahre Videokunst, Update 06, Lenbachhaus München
2005 Met zonder Kop, Artis Den Bosch
2005 Post-Double-Super-High-Opening, Galerie der HfbK Hamburg

Performances und Projekte (Auswahl)
2008 Just in Time., Symposium Site Gallery Sheffield, UK
2008 Systems Exposed., Symposium Jan van Eyck Academie Maastricht
2008 The Gradual Distraction of Thoughts., Konferenz Ankara, Türkei (mit Tanja Widmann)
2008 Self-Report, Performance, Halle für Kunst Lüneburg
2008 Whatever Constellations, Performance, Artis Den Bosch
2008 Reading Video as Reading, , Konferenz Dallas, USA (mit Sönke Hallmann)
2007 Performing Texture, Symposium for Readers, Kunstfabrik am Flutgraben,Berlin
2007 Blueblacksliding Constellations und weiß, Performance, Bonner Kunstverein