Sheila Barcik

sbarcik@online.de
Vita
1960 geboren in Buffalo, N.Y.
1984 Bachelor of Fine Arts State University of New York College at Buffalo
1984 Bachelor of Science in Design State University of New York College at Buffalo
1987 Master of Fine Arts State University of New York at Buffalo
Die Künstlerin lebt und arbeitet seit 2001 in Berlin.
Preise und Stipendien
1986-1987 Graduate Teaching Assistantship, State University of New York at Buffalo
1989 New York Foundation for the Arts Fellowship
2000 Jahresstipendium, Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems
2001 Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, Stiftung Kulturfonds, Wiepersdorf
2001 Arbeitsstipendium, Stiftung Kunstfonds, Bonn
2005 Projektstipendium, Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems
Einzelausstellungen
2005 Columns, Intergalerie, Potsdam
2001 Waschhaus, Potsdam
2001 Galerie Weisser Elefant, Berlin
2000 Ausstellungsraum Klingental, Basel (mit G. Morin)
1995 Das Labyrinth Galerie, Basel
1994 Tumb Galerie, Zürich
1994 + / - Galerie, Basel
1992 Galerie Chrämerhuus, Langenthal
1991 Galerie Susanne Kulli, Bern
1991 Galerie Margine, Zürich
1990 Krasnapolsky, Copenhagen
1990 Gallery Moldau, Em-Bar-Go, Stockholm
1990 Burchfield – Penney Art Center, Buffalo
1990 Artists Gallery, Buffalo
1989 New Visions Gallery, Ithaca
1988 Adams Art Gallery, Dunkirk
1987 Sidney B. Pfeifer Theater Gallery, Buffalo
1987 J.C. Mazur Gallery, Buffalo
1986 The Center for Tomorrow, S.U.N.Y. at Buffalo
1984 Gallery 229, S.U.C.B. at Buffalo
Gruppenausstellungen
2009 Nelson Mandela must be free, Spor Klübü, Berlin/Wedding
2009 Feedback – Werke aus der Sammlung von Arp bis Herold, Teil 2, Arp Museum Banhof Rolandseck, Remagen
2008 Paperfile #3, Galerie oqbo, Berlin
2007 Gezeichnet 2, Galerie Weißer Elefant, Berlin
2006 Von der Angst, Galerie Nord – Kunstverein Tiergarten, Berlin
2006 Jackpot, Balmoral Stipenditan 2006, Kunstverein Ludwigshafen a.Rh. und Galerie im Körnerpark, Berlin
2005 Sur le tapis, Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems
2005 Intermezzo, Intergalerie, Potsdam
2005 Ankäufe, Arp Museum, Bahnhof Rolandseck, Remagen
2004 New York Collects Buffalo State, Burchfield – Penney Art Center, Buffalo
2004 Monkey See Monkey Do, SPIN Gallery, Toronto, Ontario
2003 The State of the Upper Floor: Panorama, Kunstverein München
2003 Offenes Labor, Produzentengalerie Südwestdeutschland, Edesheim
2003 Metamorphosis, Maison de la Culture Cote-des-Neiges, Montréal, Québec
2003 Balmoral in Berlin, Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin
2003 Balmoral - Berlin in Kaiserslautern, Fruchthalle, Kulturamt, Kaiserslautern
2001 Stipendiaten aus Schloss Wiepersdorf, Kunsthalle Vierseithof, Luckenwalde
2001 Belle Moral, von weltbekannt e.v., Hauptbahnhof, Hamburg
2000 Schützenhilfe, Schützen-Hof / Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems
2000 Good Start Bad Ems, Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems
1999 Selection, Kunsthaus Baselland, Muttenz
1998/1999 Ausstellungen des Kunstkredits, Kunsthaus Baselland, Muttenz
1998 Weihnachtsausstellung, Ausstellungsraum Klingental, Basel
1995 Works on Paper, Galerie Tony Wüthrich, Basel
1994 Kleines Helmhaus, Helmhaus, Zürich
1992/93/95/97 Ausstellung des Kunstkredits Basel-Stadt, Basel
1992/93/95 Jahresausstellung, Kunsthalle, Basel
1992 5 Jahre Galerie Margine, Zürich
1990/91/93/94 Accrochage, Galerie Margine, Zürich
1990 Artisti Svizzeri a Roma, Castello Aldobrandesco, Archidosso
1987 Alternatives ‚87’, Ohio University, Athens
1987 Adams Art Gallery, Dunkirk
1986 Fred Jones Center, State University of Oklahoma at Norman
1985/86 Bethune Gallery, S.U.N.Y. at Buffalo, Buffalo
1984 40th W.N.Y. Exhibition, Albright-Knox Art Gallery, Buffalo
1983/86 CEPA Gallery, Buffalo
Kurzbeschreibung
Sheila Barcik zeichnet auf A4 Blätter, die sie zu vielteiligen Blöcken zusammensetzt. Es handelt sich um innere Bilder, Selbstportraits ihrer Befindlichkeit. Die Empfindsamkeit der Zeichnung, die seit ihrem ersten Balmoral Aufenthalt auch farbig sind, und die Ehrlichkeit mit sich selbst wirken sehr überzeugend. Es ist die Position einer Einzelgängerin, die Affinitäten zu Clemente aufweist. Während des Stipendiums, den sie gerne auch in Balmoral verbringen möchte, will sie sich an das Großformat wagen und 3 große Arbeiten fertig stellen. Unter den Kandidaten dieser Stipendienkategorie war sie die einzige, die einstimmig überzeugte.