Nicola Schudy

Wald, 2006, Regal, Äste, Schnüre, 28 x 90 x 26 cm
Wald, 2006, Regal, Äste, Schnüre, 28 x 90 x 26 cm

nicola[dot]schudy[at]koeln[dot]de

Vita
1968 geboren in Selters, Westerwald
1988-95 Studium Visuelle Kommunikation, Fachhochschule Düsseldorf
1991-92 Ecole de Beaux Arts Besancon, Frtankreich, Bereich Bildende Kunst
1992-99 Ausstattungsassistenzen bei Film und Theater

Priese und Stipendien
2006 Stipendium des Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems

Einzelausstellungen
2006 Notiz zum Parkett- Künstlehaus Cshloß Balmoral, Bad Ems
2006 Instant Room, Galerie der Stadt Remschaeid
2004 Verschluckte Landschaft, Galerie Pave dans la mare , besancon
2004 Plan 04, Forum aktueller Architektur, Köln
2003 Landschaftsaneignung #2, Kunstraum Deltawerk, Solingen
2002 Eine architektonische Sehnsucht, Royal Ausstellungsraum, Berlin
2000 Transportsysteme, mock up Projektraum, Düsseldorf
1996 Lettre a L’atelier, Ecole Maternelle Victor Hugo, Besancon

Gruppenausstellungen
2009 fully booked, ehemaliges Hotel Beethoven, Bonn
2009 lückenhaft, Ausstellungsparcours im öffentlichen Raum, Köln
2007 Kunstportale – Balmoral in der Galerie Nord, Galerie Nord, Berlin
2006 Norddeutsches Landesmuseum, Hamburg
2004 4x4 Positionen zeitgenössischer Fotografie, Goethe-Institut, Sofia
2004 Sehnsuchtsbilder, Lumas Editionsgalerie, Berlin
2002 KommenSienachHause, Wanderaussetellung in Wohnungen, Köln, Tokyo
2001 slimvolume poster publication, Österreichisches Kulturinstitut, London
2000 Notiz zum Parkett, Ausstellungsreihe in Ladenlokalen, Düsseldorf
1999 Überobjekte, Modelle, Landschaften, Kusntpunkte Düsseldorf
1997 Hermes manoeuvre (theatre Parlant), Galerie Interface/MMM, Marseille
1996 Le vaillant petit tailleur, eine auf Kofferformat reduzierte theatrale Inszenierung, Besancon
1996 Ausstellung Bergischer Kunstpreis, Klingmuseum Solingen

Kurzbeschreibung
Nicola Schudy arbeitet mit Installationen, Video, Fotographie und Zeichnungen. Ausgehend von der Feststellung, dass Landschaftsbilder, die sie seit der Kindheit kennt, in ihr ein Heimatgefühl wecken, geht sie der Idee nach, dass Landschaften den Menschen prägen. Sie hat daher Landschaftsfragmente und Minimalarchitekturen fotografisch oder mittels flüchtiger Zeichnungsskizzen festgehalten und ein Archiv aufgebaut. Auf der Suche nach weiteren Landschaftsbildern, die als Teil der Realität unsere
inneren Landschaftsbilder bestimmen, schuf sie in Bad Ems fernab des alltäglichen Lebens Aquarelle von Transitorten und eine Rauminstallation.