Björn Franke

info [at] bjornfranke [dot] com
www.bjornfranke.com
Vita
1975 geboren in Cuxhaven
1999–2003 Diplom, Industrial Design, Muthesius Kunsthochschule, Kiel
2004–06 MA (RCA), Design Products, Royal College of Art, London
seit 2007 PhD Studies, Design Interactions, Royal College of Art, London
Preise und Auszeichnungen
2009 Stipendium Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems
2007 Stipendium Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
Ausstellungen
2009 Hortus conclusus/apertus, Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems
2008 Die Römer VI - Kommunikologie, Projektraum Römerstraße, Stuttgart
2008 Open Studios, Sommerfest, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
2008 Fetisch & Konsum, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
2007 The Art of Research, Lume Gallery, Helsinki
2007 Village Fête, Victoria and Albert Museum, London
2007 Digitalinability, DMY 2007, Berlin
2006 Eden ADN, Saint-Étienne
2006 Something Fake, Platform 21, Amsterdam
2006 Weapon World, Café de Lumiere, Taipei
2006 The Wellcome Trust's Travelling Apothecary, London
2006 Generation, Royal College of Art, London
2006 Designsuburbia, DMY 2006, Berlin
2005 Work in Progress, Royal College of Art, London
Kurzbeschreibung
Björn Franke bezeichnet sich selbst als Designer. Im Rahmen seiner Dissertation setzt er sich mit der „Technologie des Selbst“ auseinander. Seine Arbeiten kreisen um das Verhältnis von Mensch und Technik und untersuchen das beiderseitige Bestimmungsverhältnis unter philosophischen Aspekten. Dabei interessiert ihn besonders, welche Rolle Design in der „nach-menschlichen“ (post human) Zukunft spielen wird. In Balmoral wird er anhand von Postern erste Antwortmöglichkeiten liefern. (aus: Pressetext zur Ausstellung Hortus conclusus/apertus, 2009)