Myrtia Wefelmeier

mail [at] myrtia-wefelmeier [dot] de
www.myrtia-wefelmeier.de
Vita
1973 geboren in Bonn
1993–95 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und klassischen Archäologie in Bonn
1995–02/03 Studium der bildenden Kunst und Philosophie in Mainz und Berlin
2002 Absolventin und Zulassung zum Meisterschülerstudium
2003 Staatsexamen in Philosophie und bildender Kunst
2004 Ernennung zur Meisterschülerin (UdK Berlin)
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin.
Preise und Stipendien
2007 3-monatiges Anwesenheitsstipendium, Altes Spital Solothurn, Schweiz
2007 DAAD Projekt-Stipendium nach Frankreich
2006 Stipendium Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems
2000–01 Nachwuchsförderung der Dorothea Konwiarz Stiftung, Berlin
Einzelausstellungen
2008 ...und ich in Arkadien, Galerie Weisser Elefant, Kulturamt Mitte, Berlin
2007 Arbeiten auf Papier, Architekturforum im Touringhaus, Solothurn, Schweiz
2005 Myrtia Wefelmeier - Tuschezeichnungen, Kunstverein Jena
2005 echoen, Dorothea Konwiarz Stiftung, Berlin
2005 treibgut, Galerie Tammen & Busch, Berlin (zusammen mit Kerstin Serz)
Gruppenausstellungen
2009 Obiger, Galerie Axel Obiger, Berlin
2008 INTERCITY Berlin - Praha, Saarländische Galerie/ Europäisches Kunstforum e.V., Berlin
2007 INTERCITY Berlin - Prag, Galerie Mánes, Prag
2007 Kunstportale – Balmoral in der Galerie Nord, Galerie Nord, Berlin
2007 4. Berliner Kunstsalon, BVG-Zentralwerkstatt, Berlin-Mitte
2006 Wie sagt man in Bad Ems?, Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems
2006 Cologne Fine Art
2006 Art Karlsruhe
2006 Gruppenschau, Galerie Tammen, Berlin
2005 Contemporary European Painting Award 2005, Frissiras Museum, Athen
2005 Internationale Grafik Triennale, Kunstverein Frechen
2005 219 km Berlin – Rostock, Skulptur und Zeichnung aus 9 Berliner Galerien, Kunsthalle Rostock
2004 Augenkitzel, Galerie Tammen & Busch, Berlin
2003 Zeitgenössisch! Kunst in Berlin, Künstlerförderung der Investitionsbank Berlin, Königliche Porzellan Manufaktur, Berlin
2003 Ausstellung zum Sickingen Kunstpreis für Grafik, Museum im Westrich, Ramstein-Miesenbach
2003 Druck-art, Haus am Kleistpark, Berlin
2002 Menschen-Bilder–neuer Realismus, Altes Archiv im Rathaus, Erfurt
2001 Stipendiaten-Ausstellung, Dorothea Konwiarz Stiftung, Berlin
2000 Brandenburger Tor, Philip Johnson Haus, Berlin
2000 Gegenständlich – Junge Kunst VII, Stiftung Starke, Berlin
1999 Schaustelle HdK 4, Galerie Michael Schultz, Berlin
Kurzbeschreibung
In ihren Bildern, Graphiken und Zeichnungen konzentriert sich Myrtia Wefelmeier auf die Darstellung von Figuren, die vereinzelt oder als Paare dem Betrachter zugewandt sind, so wie auf alten Fotos aus Familienalben. Das scheinbar vertraute der Erinnerungsbilder wird durch die Künstlichkeit der Umgebung gebrochen, in welche die Figuren eingebettet sind. Architektur und Landschaft wirken wie Bühnenrequisiten. Es entsteht ein Kontrast zwischen den leblosen Architektur- und Landschaftskulissen und den lebendigen Figuren, die eher bestimmte Stimmungen als Erinnerungen suggerieren. Sie sucht etwas Zeitloses, das hinter der Lebendigkeit des Augenblicks steht, den Moment, in dem Stille herrscht, wie eine konservierte Erinnerung.
In Bad Ems möchte sie sich mit dem Verhältnis von Landschaft und Architektur unter dem Aspekt der neu diskutierten Frage nach der Sonderstellung des Menschen in der Natur und der damit verbundenen Sehnsüchte nach Natur und Ursprung beschäftigen. Sie versucht dabei ein bestimmtes Empfinden herauszuarbeiten.