Barbara Trautmann

Kreisobjekte, 2001
Kreisobjekte, 2001 Lichtinstallation in der Landeszentralbank Baden-Württemberg, Hauptstelle Karlsruhe

parisberlin1 [at] gmx [dot] de

Vita
1966 geboren in Oberhausen
1986 Abitur in Waldkirch
1986-1991 Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Pforzheim
1991 Diplom im Fachbereich Ausstellungs-Design
1992-95 Studium an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
1992 Malerei bei Günther Förg, Szenographie bei Johannes Schütz
1993-1996 Assistentenstelle an der Fachhochschule für Gestaltung Pforzheim

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Karlsruhe

Preise und Stipendien
2004 Senatsstipendium Berlin, La Cité Internationale des Arts, Paris
1998 Balmoral-Stipendium, Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems
1998 Förderkoje ART COLOGNE
siehe auch: Kunst am Bau

Einzelausstellungen
2004 Barbara Trautmann, Galerie Karlheinz Meyer, Karlsruhe
2002 Berlin Files, Städtische Galerie Erlangen (Gruppenausstellung)
2002 Galerie Laurie de Chiara, New York
2000 alles vor über, Galerie Helen Adkins, Berlin
1999 Emser Spitzen, Galerie Karlheinz Meyer, Karlsruhe
1998 Acht Stipendiaten stellen aus,Weiße Villa, Bad Ems
1997 Barbara Trautmann, Galerie Karlheinz Meyer, Karlsruhe
1998 Galerie Karlheinz Meyer, Karlsruhe

Gruppenausstellungen
2006 Storylines, Public, Paris
2006 Kunstverein Göttingen
2006 Kunstraum München
2006 Centre d´art Passerelle, Brest
2004 Multiprises, Cité Internationale des Arts, Paris
2004 Arbeiten aus der Sammlung, Kunsthalle Karlsruhe
2003 Balmoral in Berlin, Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin
2002 Karlsruher Ikonotrope 1992-2002, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
2002 In Szene gesetzt, Architekturfotografie der Gegenwart Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe
1998 Warum wir in der Provinz geblieben sind, Galerie Karlheinz Meyer in Karlsruhe
1998 Arbeiten auf Papier, Galerie Karlheinz Meyer, Karlsruhe
2000 Fotografie, Galerie Karlheinz Meyer, Karlsruhe
1997 5 Jahre HFG Karlsruhe, Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe

Kunst-am-Bau Projekte und Installationen
2007 Pirouette, Objekt aus 93 Leuchtstoffröhren, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
2007 Kaa, Installation im Stollen des Hans-Arp-Museums, Rolandseck
2006 Immer wenn ich mich an die Zukunft erinnere ..., Wettbewerbsbeitrag Deutsche Botschaft Warschau
2005 Teleskop, Wettbewerbsbeitrag, Berlinische Galerie
2003 Khamsa, Objekt aus einer geformten Neonröhre, Berlin Grunewald
2001 Kronleuchter, Objekt aus 90 Glühbirnen, 3000 m Kabel, 3 Zeitschaltuhren, Deutsche Ausgleichsbank, Berlin
2001 Kreisobjekte, zwölf Objekte aus insgesamt 66 Leuchtstoffringen, Landeszentralbank Baden-Württemberg, Karlsruhe
2001 Fensterbilder, Installation aus 26 gebrauchten Wohnzimmergardinen, Kunstverein Pforzheim