Christina Nägele

c.naegele [at] silverserver [dot] at

Vita
1976 geboren in Feldkirch
1997-08/1998 Vorstudium für Gestaltung an der Jugendkunstschule in Meersburg
1998-99 Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien
1999-2005 Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis an der Universität Hildesheim (Kulturpolitik und Kulturmanagement; künstlerisch-wissenschaftliches Hauptfach: Bildende Kunst. Nebenfächer: Literatur/Theater und Medien)
2004 Diplomarbeit „Digital Beauties. Die Wiederkehr der Puppe. Eine kulturwissenschaftliche Analyse der Inszenierung von Identität und Weiblichkeit anhand digital produzierter Körperbilder.“ bei Prof. Dr. Stephan Porombka, Universität Hildesheim

Die Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin lebt und arbeitet in Wien.

Preise, Stipendien und Ausstellungen
2009 Kuratorenstipendium Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems
2009 Hortus conclusus/apertus, Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems

Berufliche Tätigkeiten (Auswahl)
2008 Wohnmodelle. Experiment und Alltag, Künstlerhaus Wien: Kooperationsprojekt von MVD Austria und Künstlerhaus. Projektorganisation und Redaktion des Ausstellungskatalogs
2007-08 Recherche und kuratorische Assistenz für die Ausstellung LINZ TEXAS sowie Redaktion, und Erstellung von Textbeiträgen für den dazugehörigen Ausstellungskatalog. Ein Kooperationsprojekt von Architekturzentrum Wien und Linz Kulturhauptstadt 2009.
2007-07 Projektkoordinatorin, Kuratorin und Katalogredakteurin im Ausstellungsbüro der Secession Wien
2006-07 Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement für das Ausstellungsprogramm 2006/07 in der Kunsthalle Exnergasse Wien.
2004-06 Produktionsleitung und Öffentlichkeitsarbeit bei theatercombinat Wien, für die Projekte firma raumforschung, ou est donc le tableau und palais donaustadt
2002-04 Hilfswissenschaftliche Kraft am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaften sowie am Institut für Medien- und Theaterwissenschaft, Universität Hildesheim

Publikationen
2008 Secession Wien (Hg.), Azra Aksamija, Kunstmoschee (Redaktion)
2008 Secession Wien (Hg.), Baumüller/Hofmann, Die Wursthaberer (Redaktion)
2008 Linz Texas- Beziehungen, in: Angelika Fitz, Martin Heller (Hg.): Linz Texas. Eine Stadt mit Beziehungen, Springer, Wien, New York (Textbeiträge und Redaktion)
2008 Oliver Elser, Michael Rieper und Künstlerhaus (Hg.), Wohnmodelle. Experiment und Alltag, Folio Verlag (Redaktion)
2007 Claudia Bosse, Christina Nägele (Hg.), skizzen des verschwindens. theatrale raumproduktionen, Revolver Verlag, Frankfurt a. M.

Kurzbeschreibung
Die Kuratorin Christina Nägele untersucht Spuren im Gedächtnis der Bad Emser Bürgerinnen und Bürger, die die vielen im öffentlichen Raum präsentierten Arbeiten der bisherigen Balmoral Stipendiaten hinterlassen haben. Des Weiteren hat sie zusammen mit Studentinnen der Universität Koblenz Workshops für Schulen entwickelt, die die Aktivitäten des Künstlerhauses mit der Bad Emser Bevölkerung verbinden. Beteiligt sind die 4. und 5. sowie die 7. und 8. Klasse der Adolf-Reichwein-Sonderschule, die 4. Klasse der Ernst-Born-Schule und die 8. und die 11. Klasse des Goethe-Gymnasiums. (aus einem Pressetext zur Ausstellung Hortus conclusus/apertus, 2009)