Natalie Bewernitz / Marek Goldowski

www.bewernitzgoldowski.com
bg [at] bewernitzgoldowski [dot] com

Vita Natalie Bewernitz
1988–94 Ausbildung und Berufstätigkeit als Fotografin
1994–99 Studium der Freien Kunst/Neue künstlerische Medien bei Prof. Ulrike Rosenbach
an der Hochschule der Bildenden Künste Saar
Studium der Freien Kunst/Plastik bei Prof. Maria Nordman an der Hochschule der
Bildenden Künste Saar
1999 Diplom mit Auszeichnung
1999-2000 Aufbaustudium Fotografie an der St’ Joost Academie, Breda/Niederlande
seit 2000 Zusammenarbeit mit Marek Goldowski
2000–03 Postgraduiertenstudium/Fächergruppe Medienkunst an der Kunsthochschule für
Medien Köln Diplom bei Prof. Marcel Odenbach, Prof. Anthony Moore und
Prof. Dr. Siegfried Zielinski
2005–06 Lehrauftrag für audiovisuelle Medien an der Kunstakademie Münster
2005–06 Lehrauftrag für audiovisuelle Medien an der Hochschule Niederrhein

Vita Marek Goldowski
1989–95 Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Ruhruniversität
Bochum
1995–97 Engagement am Schauspielhaus Bochum als Komponist und Musiker für
Theatermusik, Zusammenarbeit mit Leander Haussmann, u. a. für Heiner Müller
Germania 3 - Gespenster am Toten Mann, Stephen King Misery
seit 2000 Zusammenarbeit mit Natalie Bewernitz
1997–2002 Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln, Fächergruppe Medienkunst
Diplom bei Prof. Anthony Moore, Prof. Dr. Siegfried Zielinski und
Prof. Elisabeth Vary
2002–03 Lehrauftrag für Filmmusik an der F + F Schule für Kunst und Mediendesign,
Zürich/Schweiz
2005–06 Lehrauftrag für audiovisuelle Medien an der Kunstakademie Münster
2005–06 Lehrauftrag für audiovisuelle Medien an der Hochschule Niederrhein

Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
2010 Universitätsklinikum Mainz, Kunst am Bau
2007 Förderung durch das Goethe Institut China
2007 Förderung durch die Kunststiftung Rheinland-Pfalz
2007 Förderung durch das Kulturamt der Stadt Köln
2007 Förderung durch das deutsche Generalkonsulat/New York
2006–07 Stipendium Location One, New York (6 Monate)
2006 Förderung durch die Kunststiftung Rheinland-Pfalz, Künstlerhaus Schloss Balmoral
2006 Auslandsstipendium der Staatskanzlei NRW
2005 Komponistinnenförderung durch den Landesmusikrat NRW e.V.
2003 Förderung durch den Verein der Freunde der Kunsthochschule für Medien
Köln e.V.
2002–03 Stipendium der Dr. Jost-Henkel-Stiftung
2000 Kunstpreis ‘Neue Medien’ des Saarländischen Rundfunks
1999–2001 Stipendium des Else-Heiliger-Fonds/Konrad-Adenauer-Stiftung
1998 Förderung durch das Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft/Saarland,
Saarbrücken
1997 Förderung durch die Vereinigung der Förderer der Hochschule der Bildenden
Künste Saar e.V., Saarbrücken
1996 Förderung durch die Saartoto Gesellschaft, Saarbrücken
1995 Förderung durch das Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft/Saarland, Saarbrücken

Ausstellungen und Performances (Auswahl)
2008 Feeel, James Kaneko Gallery, Sacramento, Kalifornien (G)
2008 Poland Street Underground, London (G)
2008 ISEA Singapore 2008
2008 SONIC SELF, The Chelsea Art Museum, New York
2008 Labor K1, Berlin
2007 LAB 30, Augsburg
2007 Second Art, Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2007 Kunstportale – Balmoral in der Galerie Nord, Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten, Berlin
2007 Dream Palace, no.1 ARTBASE, Beijing
2007 SURGE, 798 Art Festival, Beijing
2007 Return to sender, Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems
2007 IRP-Exhibition, Location One, New York
2007 Volume, 3rd Ward, New York
2006 dorkbot NYC, Location One, New York
2005 SoundLAB Edition III, Groundworks, Regina Gouger Miller Gallery, Pittsburg
2005 SoundLAB Edition III, Biennale of Video & New Media Santiago, Santiago de Chile
2005 Trendwände, Kunstraum Düsseldorf
2005 Frischzelle, Stadtgarten, Köln
2004 Klangraum-Raumklang, Aspekte internationaler Klangkunst, Köln
2003 Moltkerei Werkstatt, Köln
2003 Galerie Alexa Jansen, Köln
2002 Art Cologne, Köln
2002 Electroniclounge, New Jazz Festival, Moers
2002 Fuhrwerkswaage, Köln
2002 Hand.Medium Körper Technik, Städtische Galerie im Buntentor, Bremen
2001 See you hear, Akademie der Künste, Berlin
2000 DIA, Sandberg Institut 2, Hoorn/Niederlande
1999 Stadtgalerie Saarbrücken
1998 Westfälischer Kunstverein Münster
1998 Junge Kunst, Saarland-Museum, Saarbrücken
1996 Videonale, Kunstverein Bonn
1996 Junge Kunst, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen a. Rh.